Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Sie analysieren dabei die Bedürfnisse der Abteilungen und der Kunden und konzipieren anschliessend Lösungsvorschläge für die gewünschte Verbesserung oder Erneuerung der Prozesse und der IT-Systeme. Bei der Gestaltung der Vorschläge achten die dipl. Wirtschaftsinformatiker/innen HF darauf, dass für die Kunden oder die Mitarbeitenden in den Abteilungen ein Mehrwert entsteht. Die dipl. Wirtschaftsinformatiker/innen HF haben ein breites Wissen über aktuelle Trends und moderne technische Möglichkeiten wie Cloud-Computing, Big Data usw. und setzen dieses Wissen gezielt bei der Entwicklung von neuen digitalen Lösungen und Geschäftsmodellen ein.
Als Projektleiter/in setzen die dipl. Wirtschaftsinformatiker/innen den entwickelten Lösungsvorschlag um und arbeiten dabei eng mit dem Kunden, dem Geschäftsbereich und der IT zusammen. Sie sind für den Erfolg des Projekts massgebend verantwortlich.
Die HSO Wirtschaftsschule vermittelt ihren Absolventinnen und Absolventen während des Lehrgangs dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF umfassende Kompetenzen im Themenfeld der Digitalisierung und bereitet sie optimal auf die Zukunft vor.
Die dipl. Wirtschaftsinformatiker/innen HF arbeiten als Business Engineer /Analyst mit der IT und dem Business zusammen, um Geschäftsprozesse (Marketing, Verkauf, Produktion, HR usw.) und Geschäftsmodelle mit den modernen Möglichkeiten der Digitalisierung effizienter zu gestalten.

Ich bin auch ein Key-Player der Digitalisierung!
Asheni S. Wirtschaftsinformatik-Studentin
an der HSO Zürich-Altstetten
Das Konzept macht den Unterschied
1. Studienjahr
300 Lektionen

2. studienjahr
IT-Recht, IT-Investitionsrechnung, Software Engineering, Data Management, Big Data, Cloud Computing, IT-Service-Management, Service-Management Vertiefung, Requirements Engineering, Requierements Engineering Vertiefung, Digital Transformation und Business Innovation, Supply Chain Management, Big Data Vertiefung, Software Testing, Wissensmanagement, Branchen- und bereichsspezifische IT-Lösung
288 Lektionen

3. studienjahr
IT-Sicherheit und Risikomanagement,
IT-Sicherheit Vertiefung, Software-Testing Vertiefung, Enterprise IT-Architecture, Digital Transformation und Business Innovation, IT-Management, Branchen- und bereichsspezifische IT-Lösung, Kick-off Diplomarbeit, IT-Architecture Vertiefung, Software Product Management Vertiefung, Change Management, Integrierte Business-Information-Systeme, Business Engineering, Case Studies
288 Lektionen
Grundlagen Wirtschaftsinformatik, Systems Engineering, Rechtslehre, BWL, Prozessmanagement, Rechnungswesen, IT-Kostenrechnung, Marketing,
IT-Projektmanagement & Projektsimulation, Projektmanagement Vertiefung
Dauer
3 Semester
6 Semester
4 Semester mit eidg. Fachausweis
Broschüre
Startdaten
Kosten
aktuelle Preisangaben finden Sie auf der Website der HSO Wirtschafts- und Informatikschule
