Certified Professional for Requirements Engineering
Viele Fehler bei der Software- und Systementwicklung entstehen bereits in einer frühen Phase und sind später nur mit sehr hohen Kosten zu beseitigen. Es ist daher unerlässlich, dass Anforderungen systematisch erhoben, dokumentiert, validiert und verwaltet werden. In diesem Kurs werden Methoden und Techniken erlernt, welche ein strukturiertes Erheben von Anforderungen und damit eine effiziente Software- und Systementwicklung ermöglichen. Der Kurs wird mit dem international anerkannten Zertifikat «Certified Professional for Requirements Engineering – Foundation Level» abgeschlossen.
Dauer
3 Tage inkl. Zertifikatsprüfung
Die Zertifikatsprüfung findet am letzten Kurstag statt.
Inhalt
-
Prinzipien des Requirements Engineering
-
System und Systemkontext
-
Anforderungen ermitteln
-
Anforderungen dokumentieren
-
Anforderungen modellieren
-
UML-Diagramme anwenden
-
Anforderungen prüfen und abstimmen
-
Anforderungen verwalten
-
Verfolgbarkeit zwischen Anforderungen
-
Werkzeugunterstützung
-
Praxisbeispiele
-
Prüfungsvorbereitung
Broschüre
Startdaten
Zielgruppe
Mitarbeiter aus Requirements Engineering, Business-Analyse, Software- und Systementwicklung oder Projektmanagement
Zulassung
Grundsätzlich gibt es keine Zulassungsvoraussetzungen. Ein Grundverständnis von Systementwicklung und Projektmanagement ist jedoch hilfreich.
Abschluss
IREB-Zertifikat «Certified Professional for Requirements Engineering – Foundation Level»
Das Zertifikat wird nach bestandener Prüfung erteilt.
Prüfung
Prüfungsdauer: 45 Minuten
Anzahl Fragen : 75
Erlaubte Hilfsmittel: keine
Mindestpunktzahl: 70%
Kosten
CHF 2 350.– inkl. Seminarunterlagen und Prüfungsgebühr

unsere
Leistungen

-
3 Tage Präsenzunterricht
-
Prüfungsgebühr für Zertifikatsprüfung
-
Zugang Lernplattform
-
Sämtliche Kursunterlagen (Papier und digital)
-
Pausenverpflegung
-
Mittagessen
-
Getränke während des Seminars